Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig digitale Lehre zurzeit ist und zukünftig an Hochschulen aber auch in Ausbildungssituationen im Theater- und Veranstaltungsbereich sein wird. In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik und dem ETTE Council haben wir Prototypen für interaktive Trainingstools in Virtual Reality entwickelt – z.B. ein virtuell dekonstruierbaren Kettenzug, eine Übung zur Gefahrenbeurteilung beim Traversenaubau, Verkabelung von Medientechnik auf einem Messestand oder die Kräfteberechnung im Fach Technische Mechanik. Zukünftig sollen diese digitalen Trainingseinheiten Einzug in die tägliche Ausbildung erhalten und neue Arten des Lernens etablieren. Wir zeigen und diskutieren in dieser Session die prototypischen Ergebnisse und ihre zukünftigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
https://digital.dthg.de/projekte/virtuelle-lehr-und-lernraeume/
Referenten: Franziska Ritter, Pablo Dornhege, Vincent Kaufmann (DTHG), Chris van Goethem (Erasmus Hochschule Brüssel), Prof. Stephan Rolfes (Hochschule f. Technik Berlin), Hubert Eckart (DTHG)
Adresse: