DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • FORUM
    • PODIUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
  • EXPERTISE
    • BAU UND SANIERUNG
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • MITGLIEDER VERSAMMLUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • JOBS
  • PUBLIKATION
  • KONTAKT
  • BTT 2022
  • Timetable
  • Ausstellende
  • Corona
  • Kontakt
✕
lade...

Der Stress-Gap zwischen Frauen und Männern
1. Februar 2022
Varible Akustik  – am Beispiel der Alten Reithalle Aarau
2. Februar 2022
  • 30. Juni 2022
    13:00 - 14:15

Im/material Theatre Spaces – Virtual und Augmented Reality am Theater

digital.DTHG ist der Kompetenzbereich für Digitalität und Neue Technologien der DTHG: Hier wird praxisnah und anwendungsorientiert untersucht, welche Potentiale digitale Technologien wie Virtual- und Augmented Reality für die Theater- und Veranstaltungsbranche haben. Im ersten Forschungsprojekt “Im/material Theatre Spaces” wurden gemeinsam mit Kooperationspartnern verschiedene Lösungsansätze konzipiert und als nachhaltig übertragbare Musterlösungen erprobt. Dabei wurden die Potentiale immersiver Technologien für den Einsatz als Planungs- und Entwurfswerkzeug, als Vermittlungsinstrument in der Ausbildung oder als erweiterter Bühnenraum untersucht.
Gemeinsam mit den Projektpartnern stellen wir die Projekt- und Forschungsergebnisse vor und diskutieren Fragestellungen zur Digitalität am Theater in den drei Disziplinen Theatertechnik, Theaterarchitektur und Bühnenbild.

  • Wie können XR-Technologien genutzt werden, um die tägliche Arbeit von Veranstaltungstechniker:innen zu erleichtern?
  • Wie kann durch Augmented Reality die Arbeitssicherheit im Bühnenraum verbessert werden?
  • Wie lassen sich Bühnenbilder oder Theaterarchitekturen virtuell konzipieren und neue digitale Gestaltungs- und Planungsprozesse im gängigen Theaterbetrieb etabliert werden?
  • Wie kann im/materielles Kulturerbe einem breiten Publikum zugänglicher gemacht werden?

Theater und Veranstaltungsstätten sind Orte technischer Innovation und Labore für neue Technologien, das Digitale. Wir freuen uns auf die Diskussion mit unseren Partner:innen und dem Publikum!

Referenten Franziska Ritter und Pablo Dornhege (DTHG Beauftragte Digitalität und neue Technologien)

Website: digital.DTHG

Veranstaltungsort:   Roundtable 2

Veranstaltungsort Webseite: https://btt2022.de

Adresse:
Böfinger Straße 50, Ulm, Baden-Württemberg, 89073, Germany

Beschreibung:

61. Bühnentechnische Tagung am 29. und 30. Juni 2022 – Donauhalle und Donausaal

Share

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • BTT 2022
  • Timetable
  • Ausstellende
  • Corona
  • Kontakt