Wege, wie Kompetenzen entwickelt und gesichert werden können. Möglichkeiten schaffen, Wissen am Theater für zukünftige Generationen weiterzugeben und transparent abzubilden.
Lebenslanges Lernen, Karrierewege, Deutscher Qualifizierungsrahmen, soft skills, Europäischer Mobilitätsnachweis – Vokabeln, die ihren Weg nur langsam in die Veranstaltungsbranche gefunden haben. Dabei sind langfristige Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels dringend nötig; für Veranstalter, für Theater, für eine Branche, die händeringend nach motivierten und qualifizierten Mitarbeitern sucht. Welche Möglichkeiten gibt es schon, best practice aus Deutschland und Europa, an welchen Standards wird gearbeitet, welche Schwierigkeiten liegen vor uns – Austausch und Information mit Sacha Ritter und Maria Kross.
Referenten: Sacha Ritter (IGVW GF) Maria Kross (DTHG-Beauftragte, IGVW-Vorstand)
Adresse:
Beschreibung:
61. Bühnentechnische Tagung am 29. und 30. Juni 2022 – Donauhalle und Donausaal