Ob an fahr- und drehbaren Wänden, Flightcases oder an den Ober- und Untermaschinerien von Bühnen – Räder und Rollen werden auf und rund um Bühnen zuhauf eingesetzt. Je nach Anwendungsfall müssen sie unterschiedliche Kriterien erfüllen. Gut beraten sind Bühnentechniker bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG, die nach über 60 Jahren Erfahrung am Räder- und Rollenmarkt über fundiertes Fachwissen verfügt.
Auf der Bühne geht es darum, dem Publikum ein tolles Erlebnis zu bescheren. Ablenkung durch Rollgeräusche oder reflektiertes Licht sind zu verhindern.
Entsprechend wichtig sind daher ein lautloses Rollverhalten und dunkle – idealerweise schwarze, das Licht maximal absorbierende – Materialen für die Radbeläge. Um keine Spuren auf der Bühne zu hinterlassen, ist zudem der Einsatz abriebfester Räder ratsam.
Hinter den Kulissen dient die Wahl der passenden Komponenten mehr der Funktionalität als der optischen und akustischen Ästhetik. Zum einen gilt es reibungslose Abläufe zu gewährleisten, also schnelle, ruckelfreie Bewegungen auf engem Raum. Zum anderen sollten Requisiten oder Bühnenteile natürlich heile bleiben.
Beim Transport schwerer Lasten wie Wänden oder Kulissenteilen kommen meist Drehscheiben oder Bühnenwagen zum Einsatz. Deren Rollen müssen eine hohe Tragkraft aufweisen sowie leichtläufig und drehfreudig sein sowie einen geringem Störkreis haben. Wenig Rollwiderstand beispielsweise haben Radbeläge aus Polyamid und Polyurethan.
Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH & Co. KG hat einen weiteren Tipp: „Je größer das Rad, desto geringer ist der Widerstand.“ Je nachdem, unter welchen Bedingungen die Transporttechnik eingesetzt wird, sollte sie zudem beständig sein gegen Fette und Öle, Chemikalien, Feuchtigkeit und Nässe oder UV-Strahlen.
Damit nichts kaputt geht, etwa durch Stöße beim Transport über unebene Böden, ist der Einsatz stoß-, schwingungs- und/oder vibrationsdämpfender Komponenten ratsam. Elastische Reifen mit großem Durchmesser federn Stöße und Vibration ab.
Drei auf den Einsatz im Theater- und Bühnenbetrieb ausgerichtete Produkte aus dem Hause TORWEGGE sind die Black Weels, der Berliner Triangelroller und der StageLifter.
Die Black Wheels zeichnen sich durch ihre Geräuscharmut und die Fähigkeit aus, Licht zu absorbieren.
Bei dem Berliner Triangel handelt es sich um einen Dreiecksroller mit einem Raddurchmesser von 100 Millimetern, einem sehr geringen Störkreis und einer Traglast von bis zu einer Tonne. „Er eignet sich hervorragend zum Einbau besonders schmaler Dekorationen“, so Eschment.
Ideal für den Auf- und Abbau von bis zu 400 Kilogramm schweren Bühnenteilen sei der StageLifter – ein mit einem pneumatischen System ausgerüsteten Triangel Roller, mit dem sich beispielsweise ganze Kulissen per Druckluft anheben lassen.
Der StageLifter verfügt über ein pneumatisches Hebesystem, das je nach Bedarf des Kunden auf einem Triangel oder Drehteller aufgebaut ist. Per Kompressor führt das System Druckluft in ein unter der Ladefläche befindliches Kissen und hebt die zu transportierenden Dekorationen um vier cm an.
Anschließend können diese mühelos verfahren werden. Durch Druckablass ist es dann möglich, die Dekorationen auf die eigene Konstruktion abzusenken. Zeitgleich gewährleistet das System einen sicheren Stand und verhindert Schwankungen. So bietet der StageLifter ein schnelles und flexibles Auf- und Abbauen von schweren Kulissenteilen auch während der Inszenierung und das spielend leicht mit geringer Anstrengung und wenig Krafteinsatz.
Unser Berliner Triangelroller kann beim Theater dort eingesetzt werden, wo es heißt schwere, aber schmale Dekorationen auf begrenztem Platz auf- und abzubauen, da er belastbar und in sämtliche Richtungen manövrierbar ist.
Das besondere an der Technik: Bei einem Raddurchmesser von 100 Millimetern, wie ihn auch bisher verfügbare Produkte dieser Art haben, hat der neue Berliner Triangelroller einen um knapp ein Drittel geringeren Störkreis von nur 330 Millimetern und muss somit nicht versetzt verbaut werden, was normalerweise zu Lasten der Stabilität geht.
Damit lässt er sich parallel und weiter außen an den Konstruktionen einsetzen, wodurch diese wendiger und trotzdem stabil sind.
Unsere Bühnenrollen sind die optimalen Komponenten, um sie auf der Bühne oder in Theaterwerkstätten zu nutzen. Charakteristisch für unsere hervorragenden Bühnenrollen sind ihre Leichtläufigkeit, die Geräuscharmut und die hohe Tragkraft, außerdem ist sie mattschwarz, damit kein Licht reflektiert wird.
Damit der Zuschauer während eines Bühnenstückes gedanklich in eine andere Welt entschwindet und nicht unnötig herausgerissen wird, ist es notwendig, dass sich das Bühnenbild scheinbar ohne sicht- und hörbares Zutun von außen von Szene zu Szene verwandelt. Für diesen Zweck benötigt man beispielsweise Seilrollen. Unsere Spezial-Grausguss-Seilrollen mit halbrunder Nut und Achse besitzen ein Rollenlager. Weitere Materialien unserer Seilrollen sind Stahl und Polyamid.
Unsere hochwertigen Kulissen- und Bühnenschaniere bestehen aus blankem Stahl und es gibt sie wahlweise mit vernietetem oder herausnehmbaren Ringstift. Weitere Ausführungen gibt es auf Anfrage.