Es war im Jahre 2014 als Amadeus Acoustics eine besondere Anfrage des Cellisten Friedrich Kleinhapl erreichte: Am Strand von Barcelona sollte ein Konzert im Freien, aber in einer Konzertsaalakustik stattfinden. Das Resultat war so überzeugend, dass Gründer Thorsten Rohde, Fabio Kaiser und Volker Werner die Technologie weiterentwickelten.
Das Resultat: Amadeus Active Acoustics, die akustische Intelligenz des 21. Jahrhunderts
Herzstück ist der Amadeus Core, ein Prozessor, der per Knopfdruck die Akustik ändert und für jede Darbietung optimiert.
Über Mikrofone und Lautsprecher, die verteilt an Decken und Wänden eines Saales installiert sind, werden Nachhall und Reflexionen in Echtzeit optimiert.
Jede Installation basiert auf einem maßgeschneiderten 3D Modell des realen Raumes und ist somit einzigartig.
Bisherige Projekte umfassen Konzertsäle (z.B: Andermatt Concert Hall, König Albert Theater Bad Elster) sowie Konferenz- und Mehrzweckräume (z.B. Congress Zentrum Alpbach, Congress Center Suhl) und sogar Kunstwerke (007 Elements in Sölden, Beyeler Museum, LUMA Arles).