ANATOMISCHES THEATER
Das anatomische Theater steht 20 Firmen zur Präsentation neuer Produkte und Technologien zur Verfügung. Dieses an einen anatomischen Hörsaal erinnernde Rund-Theater mit Rednerpult bzw. “Seziertisch” in der Mitte eignet sich besonders gut für interaktive Präsentationen im Dialog mit den Zuhörenden. Es verfügt über 75 Plätze, die auf drei Ebenen angeordnet sind und ist mit zwei Großbildschirmen, W-Lan, Audio-Verstärkung und einer Handkamera ausgestattet.
BESONDERHEIT
Das anatomische Theater ist kein konventioneller Vortragsraum zum Abspielen von Powerpoint Präsentationen. Es bietet sich an, Produkte oder Technologien zu präsentieren, die die Produktpalette eines Unternehmens auszeichnen.
HISTORIE
Ursprünglich wurde das anatomische Theater von den Studentinnen Raissa Kankelfitz und Annamaria Münzer von der Hochschule für Bildende Künste Dresden gebaut. 2015 wurde es von der DTHG mit Unterstützung der Mitgliedsfirmen CAST, Lichtblick und ETC neu erstellt und war auf der Stage|Set|Scenery im Juni 2015 in Berlin zum ersten Mal in neuer Form im Einsatz.



PROGRAMM
Warning: Undefined property: WP_Error::$taxonomy in /homepages/1/d13519504/htdocs/btt2022/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/query-control/classes/elementor-post-query.php on line 247

IFC – Ein Format für Alle!
IFC – Ein Format für Alle! Mit einer Lösung erhalten Anwender ein intelligentes Werkzeug für die Planung und den Unterhalt einer Versammlungsstätte. IFC als wichtigste Schnittstelle

SERAPID LinkLift – die 3. Generation
Die Erfolgsgeschichte unserer zahlreich ausgezeichneten LinkLift-Produktserie wird weitergeschrieben. Viele Jahre Erfahrung und die steigenden Anforderungen der Märkte und Erwartungen der Kunden gepaart mit den eigenen Ansprüchen,

panthea.live – personal accessibility
panthea.live – personal accessibility Das Thema Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung gewinnt endlich immer mehr Gewicht auch in den Darstellenden Künsten. In den letzten Jahren haben

Was ist ein Automated Profile und warum ist der Robe TX1 revolutionär?
Was ist ein Automated Profile und warum ist der Robe TX1 revolutionär? Der Robe TX1 ist ein Scheinwerfer aus der T Serie, bei deren Entwicklung speziell

Streaming von Konzerten im Internet
Streaming von Konzerten im Internet Welche Räume muss ich für die Produktion vorsehen? Welche Kamerapositionen sind erforderlich? Was kostet mich die Infrastruktur? Was kosten mich Endgeräte

…das bessere Licht!
…das bessere Licht! Ein kurzer Vergleich zwischen Weißlicht-Engines und Multispektral-Engines in modernen Movinglights. Referent: Carsten Teuwsen, Marcel Bücker (Werning Theatertechnik Theaterbedarf GmbH)

INTERIM by theapro 2.0
INTERIM by theapro 2.0 INTERIM by theapro 2.0 setzt den sehr erfolgreichen ersten Vortrag mit spannenden neuen Themen und Spielstätten fort. Erlebtes wird dabei geteilt und

14 Jahre Erfahrungen mit digitalen Funkmikrofonen
14 Jahre Erfahrungen mit digitalen Funkmikrofonen 2008 – Die DWX-Serie von Sony kam auf den Markt und ich habe sofort angefangen damit zu arbeiten. 2022 –

Die Digitalisierung der Akustik
Die Digitalisierung der Akustik Technische und kommerzielle Vorteile einer variablen Akustik Wir sehen heute immer öfter, dass sich Veränderungen im Geschäftsmodell der Veranstaltungsstätten ankündigen. Es müssen

Lösungen für eine perfekte Sanierung der Saalbeleuchtung
Lösungen für eine perfekte Sanierung der Saalbeleuchtung -Auf was sollten man bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen LED achten? -Wie kann die Planung und die Umsetzung aussehen?

Architekturlicht und die Umrüstung auf LED im Sonderbau
Architekturlicht und die Umrüstung auf LED im Sonderbau Individuelle Lichtlösungen für Theater und Kulturbauten. -> Von den architektonischen Anforderungen bis zur technischen Lösung. Referent: Christoph Grauting

Science and Stage: Bühnentechnik und Forschung. Gibt es hier Synergien?
Science and Stage: Bühnentechnik und Forschung. Gibt es hier Synergien? Die letzten beiden Jahre waren geprägt durch Pause, Abstand und Warten auf das Weitermachen. Durch die

adunas – Inspizientensystem
adunas – Inspizientensystem • Individuell • flexibel • ergonomisch Dieser Vortrag bietet einen Einblick in die Architektur des adunas Inspizientensystems und deren umfangreichen Möglichkeiten. An praktischen

Eine variable Bühnentechnik mit einem Schwerlastschienensystem Beispiel System CARGO
Eine variable Bühnentechnik mit einem Schwerlastschienensystem Beispiel System CARGO Eine variable Bühnentechnik mit einem Schwerlastschienensystem Beispiel System CARGO. Bewegung von Kulissen, Beleuchtung- und Medientechnik. Besondere Anwendungen

FOLLOW-ME – Die unabhängige und flexibelste Remote Followspot-Lösung
FOLLOW-ME – Die unabhängige und flexibelste Remote Followspot-Lösung FOLLOW-ME ist eine unabhängige und zugleich flexible Remote Followspot-Lösung, indem es nicht an bestimmte Modelle von Movinglight-Herstellern gebunden

SIXTY82 ALPHA Truss – modulare neue Traversenserie
SIXTY82 ALPHA Truss – modulare neue Traversenserie Neu vorgestellt wird die ALPHA Traversenserie des niederländischen Herstellers SIXTY82. Aufgrund ihrer modularen Bauweise kann die Alpha Truss verschiedene

Naturidentische, chemiefreie Technologien in der Reinigung von Oberflächen, Textil und Luft
Naturidentische, chemiefreie Technologien in der Reinigung von Oberflächen, Textil und Luft VON DER NATUR ABGESCHAUTE WIRKPRINZIPIEN … … für effiziente Technologien mit Nachhaltigkeit … Chemiefreie Reinigungsverfahren

LED-Farbmischung mit dem Fokus auf Farbtemperatur und Lichtqualität
LED-Farbmischung mit dem Fokus auf Farbtemperatur und Lichtqualität Die Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Lichtqualität ist für die Bühnenbeleuchtung sehr wichtig. Wie sehen gute Lichtspektren von LEDs aus
[ESPRESSO_EVENTS_TABLE_TEMPLATE category_slug=Impuls]