Bei der 61. Bühnentechnischen Tagung 2022 präsentieren sich nicht nur die wichtigsten Unternehmen der theatertechnischen Branche – es erwartet Sie auch ein umfassendes Rahmenprogramm.
Hierzu zählen Vorträge, Diskussionen, Speed-Datings und verschiedene Weiterbildungsformate. Doch damit nicht genug: Wir kuratieren in der Donauhalle auch eine Ausstellung zum Künstler Joseph Furttenbach, organisieren Exkursionen durch Ulm und natürlich wird auch die DTHG-Party nicht fehlen.
AUSSTELLER PORTRAITS
Suchen:
Veranstaltung | Veranstaltungsort | Datum | |
---|---|---|---|
digital.DTHG: Live Showing “How to go Virtual" - Szenarien | Immersive Showroom |
|
Details |
Streaming von Konzerten im Internet | Anatomisches Theater |
|
Details |
Lösungen für eine perfekte Sanierung der Saalbeleuchtung | Anatomisches Theater |
|
Details |
digital.DTHG: Das Virtuelle Große Schauspielhaus Berlin | Immersive Showroom |
|
Details |
adunas – Inspizientensystem | Anatomisches Theater |
|
Details |
Architekturlicht und die Umrüstung auf LED im Sonderbau | Anatomisches Theater |
|
Details |
Die Digitalisierung der Akustik | Anatomisches Theater |
|
Details |
SERAPID LinkLift – die 3. Generation | Anatomisches Theater |
|
Details |
Was ist ein Automated Profile und warum ist der Robe TX1 revolutionär? | Anatomisches Theater |
|
Details |
INTERIM by theapro 2.0 | Anatomisches Theater |
|
Details |
digital.DTHG: Spatial Encounters - Hybridreale Begegnungsräume | Immersive Showroom |
|
Details |
IFC - Ein Format für Alle! | Anatomisches Theater |
|
Details |
Suchen:
Veranstaltung | Veranstaltungsort | Datum | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
digital.DTHG: Live Showing “How to go Virtual" - Szenarien | Immersive Showroom |
| digital.DTHG: Live Showing “How to go Virtual“ – Szenarien Was ist eine virtuelle Bauprobe und wie funktioniert sie? Im Forschungsprojekt “Im/material Theatre Spaces” haben wir die Potenziale digitaler Werkzeuge für Virtuelle Bauproben erforscht – also Bauproben, die nicht physisch im Theater und auf der Bühne stattfinden, sondern im virtuellen Raum und ortsunabhängig stattfinden können. In (more…) |
Registrieren |
Streaming von Konzerten im Internet | Anatomisches Theater |
| Streaming von Konzerten im Internet Welche Räume muss ich für die Produktion vorsehen? Welche Kamerapositionen sind erforderlich? Was kostet mich die Infrastruktur? Was kosten mich Endgeräte und Software? Welche Qualitätsstandards gibt es? Wohin geht die Reise? Referenten: Andreas von Graffenried und Jürgen Meyer (Bühnenplanung Walter Kottke Ing. GmbH) (more…) |
Registrieren |
Lösungen für eine perfekte Sanierung der Saalbeleuchtung | Anatomisches Theater |
| Lösungen für eine perfekte Sanierung der Saalbeleuchtung -Auf was sollten man bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen LED achten? -Wie kann die Planung und die Umsetzung aussehen? -Wie steuert man die LEDs am besten an? -Welche Möglichkeit gibt es die LEDs komplett ohne Flicker bis echte 0% dimmen zu können? -Welche Vorteile hat eine Vernetzung durch (more…) |
Registrieren |
digital.DTHG: Das Virtuelle Große Schauspielhaus Berlin | Immersive Showroom |
| digital.DTHG: Das Virtuelle Große Schauspielhaus Berlin Wie können wir Theatererbe erlebbar(er) machen und neue virtuelle Vermittlungsformen finden, die dem »Theater« als immaterielle Kunstform in seiner Ganzheitlichkeit gerecht werden? Als beispielhafter Anwendungsfall steht einer der wichtigsten Theaterbauten des letzten Jahrhunderts im Zentrum: das nicht mehr existierende Große Schauspielhaus Berlin des Architekten Hans Poelzig. Die einzigartige Architektur (more…) |
Registrieren |
adunas – Inspizientensystem | Anatomisches Theater |
| adunas – Inspizientensystem • Individuell • flexibel • ergonomisch Dieser Vortrag bietet einen Einblick in die Architektur des adunas Inspizientensystems und deren umfangreichen Möglichkeiten. An praktischen Beispielen wird das Bedienkonzept, die Anbindungsvielfalt, die Flexibilität und die Betriebssicherheit erläuterte. Referent: Hans-Hermann Hönsch (Amptown System Company GmbH) (more…) |
Registrieren |
Architekturlicht und die Umrüstung auf LED im Sonderbau | Anatomisches Theater |
| Architekturlicht und die Umrüstung auf LED im Sonderbau Individuelle Lichtlösungen für Theater und Kulturbauten. -> Von den architektonischen Anforderungen bis zur technischen Lösung. Referent: Christoph Grauting (multisenses gmbh) (more…) |
Registrieren |
Die Digitalisierung der Akustik | Anatomisches Theater |
| Die Digitalisierung der Akustik Technische und kommerzielle Vorteile einer variablen Akustik Wir sehen heute immer öfter, dass sich Veränderungen im Geschäftsmodell der Veranstaltungsstätten ankündigen. Es müssen immer mehr unterschiedliche Programme abgewickelt werden und Bühne, Architektur und Technik haben sich schnell an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Die jeweiligen akustischen Anforderungen an Konzerte, Theater, Musicals oder Kongresse unterscheiden (more…) |
Registrieren |
SERAPID LinkLift – die 3. Generation | Anatomisches Theater |
| Die Erfolgsgeschichte unserer zahlreich ausgezeichneten LinkLift-Produktserie wird weitergeschrieben. Viele Jahre Erfahrung und die steigenden Anforderungen der Märkte und Erwartungen der Kunden gepaart mit den eigenen Ansprüchen, die wir an uns selbst stellen, brachte uns zu dem Ergebnis, welches wir Ihnen in diesem Vortag vorstellen werden. Wir hoffen bei dieser Gelegenheit unsere eigene Begeisterung auf Sie (more…) |
Registrieren |
Was ist ein Automated Profile und warum ist der Robe TX1 revolutionär? | Anatomisches Theater |
| Was ist ein Automated Profile und warum ist der Robe TX1 revolutionär? Der Robe TX1 ist ein Scheinwerfer aus der T Serie, bei deren Entwicklung speziell die Erfordernisse von Theatern und Fernsehstudios einfließen. Im Zuge der Umrüstung auf LED-Lichtquellen soll jedoch nicht nur das Alte ersetzt werden. Robe möchte mit dem TX1 ein neues Niveau (more…) |
Registrieren |
INTERIM by theapro 2.0 | Anatomisches Theater |
| INTERIM by theapro 2.0 INTERIM by theapro 2.0 setzt den sehr erfolgreichen ersten Vortrag mit spannenden neuen Themen und Spielstätten fort. Erlebtes wird dabei geteilt und Innovationen vorgestellt. Das Thema Interimsspielstätten by theapro betritt damit das nächste Level und setzt mit dem Launch unseres neuen interaktiven Konfigurators neue Maßstäbe im Service der Planung. Referent: Björn (more…) |
Registrieren |
digital.DTHG: Spatial Encounters - Hybridreale Begegnungsräume | Immersive Showroom |
| digital.DTHG: Spatial Encounters – Hybridreale Begegnungsräume Das künstlerisch-experimentelle Projekt widmet sich der Frage, wie durch Virtual Reality ein hybrid-realer Bühnenraum entstehen kann, in dem sich Künstler:innen und Publikum treffen und gleichermaßen zu Akteur:innen und Gestalter:innen eines gemeinsam geschaffenen Erlebnisses werden. In einer experimentellen Arbeitsweise entwickelte das digital.DTHG–Team – gemeinsam mit Musiker David Wedel (Konzertmeister Gewandhausorchester (more…) |
Registrieren |
IFC - Ein Format für Alle! | Anatomisches Theater |
| IFC – Ein Format für Alle! Mit einer Lösung erhalten Anwender ein intelligentes Werkzeug für die Planung und den Unterhalt einer Versammlungsstätte. IFC als wichtigste Schnittstelle für den modellbasierten Datenaustausch im Bauwesen bietet eine einheitliche Lösung für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Referenten: Bastian Jell (TLD Planungsgruppe GmbH) Benedikt Krönung (TLD Planungsgruppe GmbH) (more…) |
Registrieren |
