ROUND TABLES
In drei Räumen finden Round-Table-Diskussionsrunden statt. Unter der Leitung und Moderation eines Experten tauschen Sie sich zu fachtechnischen Themen abseits vom Ausstellungstrubel aus.
FACHAUSTAUSCH
Sie haben die Chancen, Ihre Fragestellungen auf Augenhöhe mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Sparten der Branche zu diskutieren, u.a. mit Werkstattleitern, Vertretern der AG Veranstaltungssicherheit, Berufsschullehrern aus dem Bereich Veranstaltungstechnik und dem Beratungsteam der DTHG für Förderanträge.
ANWESENHEIT
Die Teilnehmeranzahl in den Round Table Runden ist im Interesse der Anwesenden auf 40 Personen begrenzt.


PROGRAMM
Warning: Undefined property: WP_Error::$taxonomy in /homepages/1/d13519504/htdocs/btt2022/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/query-control/classes/elementor-post-query.php on line 247

Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #4
Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #4 Einen besonderen Fokus legen wir in diesem Jahr auf die zahlreichen Theater, die wir im Rahmen

Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #3
Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #3 Einen besonderen Fokus legen wir in diesem Jahr auf die zahlreichen Theater, die wir im Rahmen

Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #2
Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #2 Einen besonderen Fokus legen wir in diesem Jahr auf die zahlreichen Theater, die wir im Rahmen

Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #1
Auf die Plätze, Neustart, los! – Impulse und Netzwerkbildung #1 Einen besonderen Fokus legen wir in diesem Jahr auf die zahlreichen Theater, die wir im Rahmen

Förderprogramme und deren Tücken für die Umrüstung auf LED
Förderprogramme und deren Tücken für die Umrüstung auf LED Florian Reißmann und Anke Schierenbeck beschäftigen sich aus verschiedenen Blickwinkeln bereits seit vielen Jahren mit der Umrüstung

Änderungsvorschläge zur Muster-Versammlungsstättenverordnung
Änderungsvorschläge zur Muster-Versammlungsstättenverordnung Im Juni 2021 wurden von der DTHG Änderungsvorschläge zur Muster-Versammlungsstättenverordnung bei den zuständigen Ministerien eingereicht. Im Rahmen des Round Table werden die Änderungen

Maßanzüge aus Stahl und gestählte Führungskräfte – AG Werkstattleiter
Maßanzüge aus Stahl und gestählte Führungskräfte – AG Werkstattleiter Nachhaltige Beschaffung Einleitungsvortrag von Paul Lehner, Schauspielhaus Zürich, mit anschließender Diskussion. Ziel ist wesentliche Fragestellungen zu ermitteln

Die Isarphilharmonie München im neuen Interimsquartier – ein Konzertsaal der Superlative
Die Isarphilharmonie in München im neuen Interimsquartier – ein Konzertsaal der Superlative. Von der ersten Idee bis zum ersten Konzert Im Herbst letzten Jahres feierte das

Orientierung im Förderdschungel
Orientierung im Förderdschungel Als Projektträgerin zweier Förderprogramme im Rahmen von Neustart Kultur ist die DTHG in regem Austausch mit Kulturschaffenden aus der Theaterwelt. Aufgrund des enormen

Europäische Aus- und Weiterbildung an Theatern – Kooperationen, Chancen, Projekte
Europäische Aus- und Weiterbildung an Theatern – Kooperationen, Chancen, Projekte Wie sieht die theatertechnische Aus- und Weiterbildung in anderen europäischen Ländern aus? Wir werfen einen Blick

Kompetenzerwerb am Theater in der Zukunft
Kompetenzerwerb am Theater in der Zukunft Wege, wie Kompetenzen entwickelt und gesichert werden können. Möglichkeiten schaffen, Wissen am Theater für zukünftige Generationen weiterzugeben und transparent abzubilden.

Aktuelles aus der nationalen und europäischen Normung für die Veranstaltungstechnik
Aktuelles aus der nationalen und europäischen Normung für die Veranstaltungstechnik Experten der verschiedenen Gremien des DIN NVBF Normenausschuss Veranstaltungstechnik Bild und Film berichten zu den aktuellen

Im/material Theatre Spaces – Virtual und Augmented Reality am Theater
Im/material Theatre Spaces – Virtual und Augmented Reality am Theater digital.DTHG ist der Kompetenzbereich für Digitalität und Neue Technologien der DTHG: Hier wird praxisnah und anwendungsorientiert

Der Stress-Gap zwischen Frauen und Männern
Der Stress-Gap zwischen Frauen und Männern „Stress ist das Ergebnis eines Systems in Wirtschaft und Gesellschaft, das von Frauen alles erwartet – und nichts zurückgibt.“ (aus:

Meisterliches Handeln erwünscht: Prüfungsverordnung Meister für VA
Meisterliches Handeln erwünscht: Prüfungsverordnung Meister für VA Die lange währende Entstehung spricht nicht zwangsläufig für eine praxisorientierte Prüfungsordnung. Ziel einer solchen Prüfung soll das Abrufen von

Fachkräftemangel am Beispiel der Inspizient*innen – Qualifizierung als möglicher Lösungsweg
Fachkräftemangel am Beispiel der Inspizient*innen – Qualifizierung als möglicher Lösungsweg Eine Diskussion über fehlende Inspizient*innen, Mehrfachverträge, Sicherheit auf der Bühne und Anerkennung. Referenten: Marc Brinckmann, Ralph

Gefährdungsbeurteilung – Grundlagen
Gefährdungsbeurteilung – Grundlagen Gefährdungsbeurteilungen helfen bei der Verringerung von Unfallrisiken und bieten Rechtssicherheit. Kerstin Budde stellt in einem Impulsvortrag die rechtlichen Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten dar und

Neue Welt – Neue Portale
Neue Welt – Neue Portale Muss ein Portal immer ein Portal sein? Während innerhalb der Audio-, Video- und Beleuchtungstechnik ein kurzer Produktlebenszyklus aufgrund des schnellen technischen

Anforderungen an Sicherheitskonzepte
Anforderungen an Sicherheitskonzepte Die Gliederung des Sicherheitskonzepts nach §43 MVStättVO unterliegt keinen gesetzlichen Vorgaben. Die Arbeitsgruppe Veranstaltungssicherheit geht daher dieser Fragestellung nach und stellt die aktullen

Normative Überwachungsfunktionen für die Umsetzung der Forderungen der EN17206
Normative Überwachungsfunktionen für die Umsetzung der Forderungen der EN17206 Bühnensteuerungen sind gekennzeichnet durch eine hohe Komplexität der Antriebssteuerung, um den Anforderungen des Bühnenbetriebs zu genügen. Gleichzeitig

Gesunde Innenraumluft – immer noch ein Thema?
Gesunde Innenraumluft – immer noch ein Thema? Die Pandemie hat das Thema „saubere Luft“ in den Focus gerückt. Dabei sind wir nicht nur durch die Exposition

Sprühwasserlöschanlagen im Bereich von Theaterbühnen
Sprühwasserlöschanlagen im Bereich von Theaterbühnen Herr Karjel beschäftigte sich im Rahmen seiner Masterarbeit vor dem Hintergrund zahlreicher Schadensereignisse mit Sprühwasserlöschanlagen im Bereich von Theaterbühnen. Bestandteil der

Der überarbeitete DGUV Grundsatz 315-390 „Prüfung von maschinen-technischen Arbeitsmitteln der Veranstaltungs-technik“
In dem neuen DGUV Grundsatz 315-390 werden in bewährter Art und Weise erläuternde Hinweise zu den Anforderungen der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und insbesondere
[ESPRESSO_EVENTS_TABLE_TEMPLATE category_slug=Roundtable]