Im Erasmus+ Verbundprojekt “CANON” wird ein Bewusstsein für eine europäische Geschichte der Theatertechnik gefördert und ein Beitrag zum aktuellen Diskurs über die Bewahrung des kulturellen Erbes internationaler Theatertechnologie und -technik geschaffen. Lehrende und Lernende von neun europäischen Hochschulpartnern aus Belgien, der Tschechischen Republik, Spanien, Deutschland, Italien, Schweden und dem Vereinigten Königreich erarbeiten Strukturen für eine gemeinsame und offene Datenbank der Europäischen Theatertechnik, entwickeln Lehr-Methoden für die Ausbildung und einen Kanon mit den 100 der bedeutendsten europäischen Meilensteinen der technischen Theatergeschichte. Wir stellen den Web-XR-Prototypen vor, der ermöglicht, 3D Daten (z.B. von barocker Theaterarchitektur oder historischer Effektmaschinerie) anschaulich zu visualisieren. Die Ergebnisse sind eine Reihe von digitalen Lernmaterialien, die im Fachunterricht verschiedener Disziplinen integriert oder als Referenzmaterial verwendet werden können.
https://digital.dthg.de/projekte/canon-theater-technik-geschichte/
Referenten: Franziska Ritter, Pablo Dornhege (DTHG), Chris van Goethem (Erasmus Hochschule Brüssel), Dr. Bri Newesely
Adresse: