Sanierungen von Theater- und Kulturstätten bringen große kommunikative Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich. Die klassischen Werkzeuge der digitalen Architekturvisualisierung wie Zeichnung, Modell, Foto oder Renderings und Animationen eignen sich nur bedingt für die Anforderungen komplexer räumlicher Situationen, wie sie in Theatern oft auftreten.
Inwiefern kann Augmented Reality eingesetzt werden, um das Vermitteln an Modellen, auf Zeichnungen und im Realraum zu unterstützen und um komplexe architektonische Transformationsprozesse verständlich darzustellen? In enger Zusammenarbeit mit Fabian Schröter, dem Technischen Leiter der Luisenburg, und dem Sanierungsbeauftragten Christian Buschhoff wurden Nutzungsszenarien für die Sanierungsplanung und das Besprechen von Bühneninszenierungen entwickelt.
In diesem Impuls stellen wir den Prototyp einer AR-Visualisierungs-Anwendung vor und diskutieren mit unseren Kooperationspartnern mögliche Einsatzszenarien und mögliche Weiterentwicklungen.
https://digital.dthg.de/wunsiedel-xrmodelle/
und https://digital.dthg.de/projekte/transformationsprozesse/
Referenten: Franziska Ritter, Pablo Dornhege, Vincent Kaufmann (DTHG), Christian A. Buschhoff
Adresse: