Das künstlerisch-experimentelle Projekt widmet sich der Frage, wie durch Virtual Reality ein hybrid-realer Bühnenraum entstehen kann, in dem sich Künstler:innen und Publikum treffen und gleichermaßen zu Akteur:innen und Gestalter:innen eines gemeinsam geschaffenen Erlebnisses werden. In einer experimentellen Arbeitsweise entwickelte das digital.DTHG–Team – gemeinsam mit Musiker David Wedel (Konzertmeister Gewandhausorchester Leipzig) – eine mögliche Antwort auf diese Frage. Im virtuell-musikalischen Begegnungsraum „Spatial Encounters“ taucht das Publikum mit Virtual-Reality-Brillen in digitale Welten ein, durch ihre Bewegungen und ihre Beziehungen im Raum kreieren sie eine neue visuelle Szenerie, der dann live musikalisch interpretiert wird.
Wir stellen die die verschiedenen Entwicklungsphasen des Projekts vor und diskutieren die gewonnenen Erkenntnisse und zukünftige Weiterentwicklungen.
https://digital.dthg.de/hybrid-reale-buehnenraeume/
Franziska Ritter, Pablo Dornhege,Vincent Kaufmann (DTHG)