DTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_WebsiteDTHG_Logo_Website
  • VERBAND
    • ZIELE
    • PERSONEN
    • BERATUNG
    • MITGLIEDSCHAFT
    • FORUM
    • PODIUM
  • WEITERBILDUNG
    • ANGEBOT
    • TERMINE
    • ETTE BASISQUALIFIKATION
  • EXPERTISE
    • BAU UND SANIERUNG
    • LÜFTUNGSZERTIFIKAT
    • digital.DTHG
  • FÖRDERUNG
    • NEUSTART KULTUR
    • LIVE KULTUR
  • VERANSTALTUNG
    • KALENDER
    • BÜHNENTECHNISCHE TAGUNG
    • MITGLIEDER VERSAMMLUNG
    • REGIONALTAGUNGEN
  • JOBS
  • PUBLIKATION
  • KONTAKT
  • BTT 2022
  • Timetable
  • Ausstellende
  • Corona
  • Kontakt
✕
lade...

Besuch des Unternehmens JB-Lighting
28. März 2022
SERAPID LinkLift – die 3. Generation
12. Mai 2022
  • 1. Juli 2022
    10:00 - 12:00

Die Bundesfestung in Ulm war – neben Landau, Luxemburg, Mainz und Rastatt – eine von fünf Bundesfestungen und Europas größte Festungsanlage. Diese Festungen wurden durch den Deutschen Bund finanziert (daher auch der Name) und – neben zahlreichen Landesfestungen – im 19. Jahrhundert aus- oder neu gebaut und im Jahre 1859 fertiggestellt. Mit einer polygonalen Hauptumwallung von rund 9 Kilometern hatte Ulm die größte Befestigung des 19. Jahrhunderts. Das stärkste Werk der gesamten Bundesfestung wurde aus 300.000 Tonnen Kalkstein errichtet. Das Werk ist aufgebaut aus zwei kurzen Flanken, einer langen Kehle mit dem 30 Meter hohen Kehlturm, einer leicht geknickten Front sowie an deren Schultern je einem Flankenturm. Insgesamt befinden sich etwa 570 kasemattierte Gewölbe in dem Gebäude, dessen 1,3 Hektar große Innenhof bequem Platz für das Ulmer Münster bieten würde. Das Werk ragt bis zu 30 Meter in die Höhe und steckt bis zu 25 Meter tief in der Erde. Unter die Front sind etliche Gegenminenstollen gegraben. Bei unserer Exkursion zur Wilhelmsburg besichtigen wir diese spannenden Orte.

Termin: 01.07.2022
Beginn: 10 Uhr bis. ca. 12 Uhr
Teilnehmendenzahl: max. 25 Personen – vorherige Anmeldung notwendig!
Treffpunkt: Prittwitzstraße 100 – Eingang beim Aussichtsturm
Anfahrt mit ÖPNV/zu Fuß:
a) Straßenbahn Linie 1 ab Donauhalle (Messehallen) bis Haltestelle Theater, umsteigen in die Bus-Linie 7 der SWU oder RAB mit Zielrichtung Ulm-Jungingen. Ausstieg: Kliniken Michelsberg. Dann zu Fuß die Prittwitzstraße ca. 10-15 Minuten bergwärts.
b) Straßenbahn Linie 1 ab Donauhalle (Messehallen) bis Haltestelle Theater, umsteigen in die Straßenbahn Linie 2 mit Zielrichtung Science Park II. Ausstieg: Lehrer Tal. Dann zu Fuß die Straße „Beim alten Fritz“ ca. 15-20 Minuten bergwärts.
Anfahrt mit PKW: Zufahrt von der Stuttgarter Straße K 9911 über die Prittwitzstraße

Veranstaltungsort:   Exkursionen

Beschreibung:

Zur 61. Bühnentechnischen Tagung bietet die DTHG am 1.7.2022 verschiedene Exkursionen an.

Zur Teilnahme sind alle Inhaber eines BTT-Veranstaltungstickets berechtigt.

Vorherige online Registrierung notwendig!

Details Preis Anzahl
Freiticket €0.00 (EUR)  


Online Registrierung und Ticketvergabe ermögicht durch Event Espresso

Share

KONTAKT

AM HOF 28
50667 KÖLN
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

PROJEKTE

NEUSTART KULTUR
LIVE KULTUR
LÜFTUNGSZERTIFIKAT
DIGITAL.DTHG

SERVICES

WEITERBILDUNG
BÜCHERMARKT

STELLENMARKT
FORUM

DEUTSCHE
THEATERTECHNISCHE
GESELLSCHAFT

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • BTT 2022
  • Timetable
  • Ausstellende
  • Corona
  • Kontakt