In den letzten zwei Jahren gab es zahlreiche Programme zur Förderung bzw. Unterstützung der allgemeinen Situation, aber kaum gezielte Investitionsförderung. Hier aber besteht ein besonders großer Bedarf (ca. 90 %) an nachhaltiger technischer Ausrüstung, Gebäudemodernisierung, insbesondere Hygienemaßnahmen und Lüftung, Arbeitsplatzausstattung und Digitalisierung der Gebäudetechnologie.
Förderprogramme müssen künftig noch mehr die ländlich geprägten Gebiete in den Fokus nehmen, um die kulturelle Infrastruktur zu erhalten und nach Möglichkeit zu erweitern. Zudem sollten Förderprogramme der Arbeitsplatzsituation jenseits der Urbanität Rechnung tragen.
Diskussionsteilnehmer werden in Kürze bekannt gegeben.
Referenten: Wiebke Pohl (Projektleiterin DTHG)