Bühnensteuerungen sind gekennzeichnet durch eine hohe Komplexität der Antriebssteuerung, um den Anforderungen des Bühnenbetriebs zu genügen. Gleichzeitig müssen die Steuerungssysteme sehr hohe Sicherheitsstandards bis SIL3 erfüllen.
Die hohen Sicherheitsstandards wurden seit Anfang der 90-er Jahre in die zugelassenen Steuerungen der Bühnentechnik integriert, sind aber in der Regel proprietäre Entwicklungen der einzelnen Hersteller. Durch die in den letzten Jahren stark angestiegene Nachfrage nach Sicherheitsstandards in der Industrie, sind normative Überwachungsfunktionen heute Teil von vielen Automatisierungslösungen beispielsweise in der Automobilindustrie.
Für die Ausgestaltung der Steuerungen für die Bühnentechnik ergibt sich immer mehr die Notwendigkeit diesem technischen Trend zu folgen, nicht zuletzt da sich die Zertifizierung zugelassener Systeme auch verändern wird.
Anhand einer bestehenden, frei programmierbaren Sicherheitssteuerung wird gezeigt, wie sich die Forderungen der EN17206 Anhang C mit Überwachnungsfunktionen nach EN 61800-5-2 realisieren lassen.
Referent: Wolfgang Bodensteiner (BBH Systems)